Sägekette
-
Sägekette wird schnell stumpf – Führungsschiene verschleißt zu schnell !
Die Sägekette wird schnell stumpf ! Das kann durchaus daran liegen, daß die Sägekette eine minderwertige Qualität hat. Bei Sägeketten und Führungsschienen gibt´es große Qualitätsunterschiede.
-
Diskussionen wegen Schärfen von Sägeketten
Seit Gründung (1982) der Firma Söllner Motorgeräte GmbH kommt es jedes Jahr einige male vor, daß Diskussionen mit Kunden führen, bezüglich schärfen von Sägeketten. So Sätze wie „schärfen Sie bitte meine Kette richtig gut“, oder „das letzte mal war die Kette schlecht geschärft“ hören wir seit je her gelegentlich von Kunden. „Sonst säge ich oft […]
-
Kettenantriebsrad der Motorsäge regelmäßig prüfen
Jedes Jahr kommt es viele Male vor, daß Kunden mit Ihrer Motorsäge zu uns in den Laden kommen mit der Bitte, ob wir mal prüfen könnten warum sich die Sägekette Ihrer Motorsäge permanent lockert. Meist ist der Grund schnell gefunden.
Häufigste Ursache dafür daß sich eine Sägekette nach dem Spannen viel zu schnell wieder lockert ist ein verschlissenes Kettenantriebsrad. Das Kettenantriebsrad, auch Kettenrad genannt, die Sägekette und das Schwert (Schiene) bilden zusammen die sogenannte Schneidgarnitur der Motorsäge. Je nach Beanspruchung, Holzart und Verschmutzung des zu sägenden Materials muß eine Sägekette mal öfter, und mal weniger oft geschärft werden. Daß heißt, eine Sägekette nutzt sich im Laufe der Zeit ab. Bei halbwegs normaler Nutzung einer Motorsäge hält die Schiene und das Kettenrad ca. 5 bis maximal 6 Ketten stand. Dann sind die beiden Komponenten, Schiene und Kettenrad in der Regel so weit verschlissen, daß ein normales arbeiten damit nur noch schwer möglich ist. Obwohl die Sägekette, als auch die Schiene und das Kettenrad aus Metall sind, nutzen sie sich alle 3 Komponenten durch die irrsinnige Reibung ab. Sie verschleißen ! -
Schnittschutzhosen – HAUPTSACHE BILLIG ???
Die Schnittschutzhose – „Hauptsache billig“, das ist die Devise vieler Menschen, die losziehen und sich eine solche zulegen wollen. Vile Schnittschutzhosen fallen allerdings bei der Prüfung durch !
Aufgrund von Zweifeln an der Qualität einzelner Produkte haben Marktüberwacher in Schweden, Deutschland und der Schweiz Schnittschutzhosen nachprüfen lassen. Die Ergebnisse sind niederschmetternd: Eine größere Anzahl der nachgeprüften Schnittschutzhosen mit 9 bis 10 Lagen Schutzmaterial genügte nicht einmal der Schutzklasse 1 (Kettengeschwindigkeit 20 m/s). Das einige Hersteller dann sogar nur 6 Lagen oder weniger an Schnittschutz integrieren stimmt bedenklich. -
Sägekette ist nicht gleich Sägekette
Haben Sie schon einmal die Sägekette Ihrer Motorsäge genauer in Augenschein genommen ? Vermutlich nicht. Seit einigen Jahren werden vermehrt, vor allem in Bau-und Großmärkten, aber auch in Discountern Sägeketten verkauft, die ihr Geld nicht wert sind. Hier spreche ich nicht die Qualität an. Das wäre noch einmal ein ganz anderes Thema, um darüber zu […]
-
Motorsäge sägt schief – Schluss mit Irrtümern und Halbweisheiten !
Immer wieder liest man im Internet in verschiedenen Werzeug-Portalen und Heimwerker-Foren: Hilfe, meine Motorsäge schneidet schief ! Wir machen jetzt Schluß mit den Halbwahrheiten und Irrtümern bei Sägeketten und Schienen !
-
Stihl Hartmetall-Sägeketten – unverzichtbar wenn es um Problemholz geht
Stihl Hartmetall-Sägeketten sind konzipiert für extreme Bedingungen. Zum Beispiel für das Schneiden von verschmutztem, oder gefrorenem Holz. Hartmetall-Sägeketten nennt man auch Wideaketten. Das Schneiden von Abbruchholz, Bauhholz, oder auch das Herausschneiden von Wurzelstöcken gestaltet sich meist als sehr schwierig. Hierfür sind diese Sägeketten ideal. Wer schon einmal versucht hat mit einer Kettensäge einen […]
-
Sägekette stumpf ? Wir schärfen jede Sägekette !
Wir stellen fest, daß es immer noch Motorsägen-Benutzer gibt die der Meinung sind, daß eine stumpfe Sägekette gegen eine neue zu ersetzen ist, weil man diese nicht schärfen kann.
Das stimmt nicht – das ist ein Irrglaube ! Eine stumpfe Sägekette kann man sehr wohl schärfen. Und das nicht nur einmal, sonder in der Regel mehrmals, je nach dem wie stumpf sie ist. -
Welches Öl zur Schmierung der Kette bei Motorsägen?
Zur Schmierung der Sägekette und Sägeschiene ist ein Sägekettenöl mit Haftzusatz zu verwenden. Der Haftzusatz im Sägekettenöl verhindert ein zu schnelles Abschleudern des Öls von der Sägevorrichtung.
Profisägeketten laufen zum Teil mit einer Geschwindigkeit von 70m/s. Öl ohne Haftzusatz schleudert sofort an der Schienenspitze davon. Dadurch ist der Verschleiß an der Unterseite der Schiene dann extrem hoch.
Bei sachgerechter Verwendung der Motorsäge und immer optimal gespannter Sägekette und ausreichender Schmierung, haben gute Motorsägenschienen eine Standzeit von bis zu 5 Ketten. Bei Verwendung verkehrter Schmiermittel kann sich die Lebendauer der Schneidgarnitur um ein Vielfaches verkürzen.
Neueste Kommentare