Vertikutierer
-
Benzin-Vertikutierer – was taugen Billig-Geräte unter 300,- Euro ?
Jedes Jahr auf´s Neue sind viele Leute auf der Suche nach einem Vertikutierer, der den Rasen nach der Winterpause wieder zu neuem Leben erweckt. Die Billigsten Benzin-Vertikutierer bekommt man schon unter 300,- €. Doch was bekommt man für das Geld und was taugen solche Billig-Geräte ? Wir erklären es Ihnen.
-
Richtige Rasenpflege beginnt schon vor dem Mähen. Sabo Vertikutierer helfen dabei.
SABO Vertikutierer lassen den Rasen wieder atmen. Schon vor dem Mähen, oder auch nach dem ersten Rasenschnitt beginnt die eigentliche Rasenpflege. Sowie im Frühling die Wachstumsperiode beginnt, fällt der Startschuß fü die Vertikutierzeit. Alte Blätter, Rasenfilz, Moos. oder auch Beikräuter lassen sich mit einem Vertikutierer wunderbar beseitigen. SABO Vertikutierer sind mit Messern ausgestattet, […]
-
Rasenmäher Super-Schnäppchen – oder wenn Qualität und Preis Hand in Hand gehen
Rasenmäher-Schnäppchen – wir raten: Finger weg davon ! Da ist Ärger und Enttäuschung vorprogrammiert.
-
Wir reparien (fast) alle Rasenmäher !
Wir reparieren seit fast 35 Jahren nicht nur Rasenmäher, die wir selbst verkauft haben, sondern auch Geräte, die über andere Vertriebswege (Discounter, Baumärkte, Internet) gekauft wurden. Grundsätzlich gestaltet sich eine Reparatur bei Rasenmähern, die unter dem Namen diverser Baumarkt- und Discounter-Handelsmarken verkauft worden sind etwas schwieriger als bei Marken-Produkten. Handelsmarken wie zum Beispiel „King Craft, Hanseatic, Fleurelle, Budget, Royal, Gardol, Hurricane, Bullcraft, Grüne Welle, Uniropa, Best Garden, Dehner, Variolux, Green Line, etc. … sind nur Namen unter denen sie gehandelt werden. Hinter diesen Namen verbergen sich oft eine Vielzahl verschiedenster Hersteller. Lassen sich der Hersteller-Name, die Artikel-und Seriennnummer, sowie das Baujahr ermitteln, oder irgendwo am Gerät ablesen, ist eine Ersatzteil-Beschaffung in der Regel auch möglich.
-
Frühjahrsbegin – sind alle Gartengeräte noch in Ordnung ?
Bald startet wieder die Gartensaison. So wie die ersten Sonnenstrahlen den Garten wieder zum Leben erwecken, werden die Gartengeräte aus dem Winterschlaf geholt. Doch oft streikt das betreffende Gerät nach der Winterpause, oder läuft nicht so wie es soll. Damit Sie nicht Gefahr laufen genau das zu erleben, heißt es „RAN AN DIE GERÄTE“ und checken ob alles noch in Ordnung ist. Nützen Sie also jetzt die Zeit bis zum ersten Einsatz und überprüfen Sie Ihren Rasentraktor, Mähroboter, Rasenmäher, Heckenschere, etc.. Wenn alles funktioniert wie es soll, können Sie der Gartensaison gelassen entegen sehen.
-
Vertikutierer – leihen oder kaufen ?
Vertikutierer – leihen oder kaufen ? Vor dieser Frage stehen im Frühjahr viele Gartenbesitzer. Gewerbliche Geräte-Verleih-Firmen führen in der Regel sowohl Benzin – als auch Elektro-Vertikutierer. Auch in diversen Baumärkten kann man mittlerweilen Vertikutierer leihen. Meist wird so ein Vertikutierer nur für ein paar Stunden benötigt. Für ein paar Stunden zahlt man in der Regel so um die 25 Euro. Dazu kommt noch eine Kaution von 60 bis 80 Euro. Vertikutiert man im Jahr 2-mal (was optimal wäre), gehen da schon mal ca. 50 Euro als Leihgebühr drauf. Da sind die Benzinkosten aber noch nicht mit eingerechnet. Auf zehn Jahre hochgerechnet kommt man auf eine Summe, für die man sich einen eigenen Vertikutierer hätte kaufen können.
-
Rasenpflege aus einem anderen Blickwinkel
Richtige Rasenpflege beginnt bereits vor dem Mähen. Durch Vertikutieren am Anfang der Rasen-Wachstumsperiode erfährt Ihr Rasen im Vorfeld schon eine Kur. SABO Vertikutierer ritzen dabei mit ihren Messern den Boden millimetertief auf, ziehen die abgestorbenen Teile, wie Filz aus Mähresten, Moos, alte Blätter oder Beikräuter aus dem Boden und befördern sie bei Bedarf in […]
-
Es wird höchste Zeit
Alle die Ihrem Rasen noch vor dem Winter etwas Gutes tun wollen, sollten dies in den ersten 2-3 Wochen im September in Angriff nehmen. Rasen-Vertikuitieren ist jetzt angesagt. Egal ob Sie altes abgestorbenes Gras, Filz oder Moos entfernen wollen, Düngen oder Rasen Nachsäen wollen – die beste Zeit ist jetzt dafür. Beim Vertikutieren […]
-
Fehler beim Rasen Düngen
Diese Fehler sollten sie beim Düngen vermeiden: Nicht bei Sonne düngen – Wenn man bei prallem Sonnenschein düngt, besteht die Gefahr, dass Blätter und Wurzeln verbrennen – besonders, wenn auch der Boden trocken ist. Deshalb sollten man den Dünger möglichst morgens früh oder bei bewölktem Himmel auf feuchten Boden ausbringen. Falscher Zeitpunkt zum Düngen […]
Neueste Kommentare