
Alarmanlage in einer Mietwohnung – wer zahlt?
Nicht selten ziehen Einbrecher durch ganze Wohngebiete und arbeiten wie am Fließband. Dabei sind gerade Mietwohnungen ein beliebtes Ziel, weil diese relativ selten mit einer Alarmanlage abgesichert sind. Der Grund hierfür ist klar. Ein Großteil der Vermieter verbieten schlicht den Einbau einer Alarmanlage, da Sensoren und diverse Melder montiert und Kabel verlegt werden müssen. Im Regelfall sind solche baulichen Veränderungen in Mietwohnungen nicht erlaubt. Da Mieter außerdem die Kosten scheuen, die so ein Einbau einer Alarmanlage mit sich bringt, bieten sich gerade Wohnungen und Mehrfamilienhäuser in städtischen, anonymen Wohngebieten für Einbrecher förmlich an.