Gras
-
Sabo Traktoren im Winterdienst
Mit einem Sabo Traktor und dem richtigen Zubehör dazu, kann das Beseitigen von Schnees sogar richtig Spaß machen.
-
Ölstand regelmäßig kontrollieren
Dieses Jahr ist es schon mehrfach vorgekommen, daß Leute im Laden standen und sagten, daß Sie jetzt mal wieder das Motoröl Ihres Rasenmähers auffüllen müssen, weil mittlerweile keines mehr drin ist. HALLO ?! Man fährt keinen 4-Takt Motor so lange bis kein Öl mehr drin ist, oder bis der Ölstand unter Minimum gesunken ist. […]
-
Weibang Rasenmäher-Sondermodelle – Höchste Qualität zum Top-Preis !
Weibang hat eine Serie von Benzin-Rasenmähern als Sondermodelle aufgelegt, die in Puncto Qualität und Robustheit Maßstäbe setzen. 3 davon führen wir in unserem Sortiment. Zwei Mäher mit einer Schnittbreite von 43 cm und ein Modell mit 48 cm Schnittbreite.
-
Sabo-Rasenmäher sind ihr Geld absolut wert ! Kaum ein anderer Hersteller bietet Vergleichbares !
Bei regelmäßiger Wartung und Pflege laufen Sabo-Rasenmäher oft besser und um viele Jahre länger, als so manch andere Mäher. Das schont unterm Strich die Nerven und in der Regel auch den Geldbeutel.
-
Die 10 häufigsten Fehler bei der Planung von Rasenflächen, für den Betrieb von Mährobotern
Vielfach werden bei Häuslebauern, wenn es um die Anschaffung eines Mähroboters geht, schon Fehler bei der Anlage, oder der Planung der Rasenfläche gemacht. Hier mal die häufigsten Fehler die gemacht werden. Fehler Nr. 1:
Grundstück zu verwinkelt. Winkel die wesentlich kleiner sind als 90 Grad, können Mähroboter nicht bis an den äußersten Rand mähen. -
SABO – Ich bin ein Star – holt mich hier raus !
Wer ein Herz für ausgezeichnete Technik hat, der weiß, daß dies kein Ort für einen Rasenmäher der Spitzenklasse ist. Seine Stärken kann ein Sabo nur in gewohnter Umgebung voll ausspielen. Im Rasen ! Dort ist er zuhause – da fühlt ein Sabo sich wohl. Der Star unter den Rasenmäher-Marken darf nicht im Dschungel, dunklen Lagern oder in Ausstellungsräumen zurückgelassen werden. Wenn Ihr also einen Sabo-Rasenmäher in ungewohntem Terrain seht – verhelft ihm zu einem Leben in gewohnter Umgebung. Er wird es Euch danken mit besten Mäheigenschaften, besten Sammelergebnissen bei jedem Wetter und langer Haltbarkeit. Ein Sabo muß raus auf Rasenflächen. Nur da kann er zeigen was er kann und wird Sie nicht enttäuschen !
-
Frühjahrsbegin – sind alle Gartengeräte noch in Ordnung ?
Bald startet wieder die Gartensaison. So wie die ersten Sonnenstrahlen den Garten wieder zum Leben erwecken, werden die Gartengeräte aus dem Winterschlaf geholt. Doch oft streikt das betreffende Gerät nach der Winterpause, oder läuft nicht so wie es soll. Damit Sie nicht Gefahr laufen genau das zu erleben, heißt es „RAN AN DIE GERÄTE“ und checken ob alles noch in Ordnung ist. Nützen Sie also jetzt die Zeit bis zum ersten Einsatz und überprüfen Sie Ihren Rasentraktor, Mähroboter, Rasenmäher, Heckenschere, etc.. Wenn alles funktioniert wie es soll, können Sie der Gartensaison gelassen entegen sehen.
-
ACHTUNG – Mähroboter machen keinen Halt vor dem Tankschlauch des Heizöllieferanten !
Dies ist ein wichtiger Bericht und zugleich eine Warnung an alle Besitzer von Rasen-Mährobotern. Vollautomatische Rasenroboter machen keinen Halt vor dem Tankschlauch eines Heizöl-Tankwagens.
Mähroboter mähen ja in der Regel komplett selbständig und unbeaufsichtigt. Ein Begrenzungsdraht (Induktionsschleife) der auf, oder im Rasen verlegt ist, weist den Rasenroboter in seine Schranken. Er zeigt ihm quasi wo er mähen darf und wo nicht. Liegengelassene Gegenstände wie Gummistiefel, Handschuhe, T-Shirts, Mützen, Werkzeug, etc. können leicht zum Opfer des automatischen Rasenmäher werden. Schlimmer wird es allerdings wenn ein Mähroboter den Tankwagenschlauch des Heizöllieferanten zerstört und dadurch Heizöl im Rasen versickert. -
Vertikutierer – leihen oder kaufen ?
Vertikutierer – leihen oder kaufen ? Vor dieser Frage stehen im Frühjahr viele Gartenbesitzer. Gewerbliche Geräte-Verleih-Firmen führen in der Regel sowohl Benzin – als auch Elektro-Vertikutierer. Auch in diversen Baumärkten kann man mittlerweilen Vertikutierer leihen. Meist wird so ein Vertikutierer nur für ein paar Stunden benötigt. Für ein paar Stunden zahlt man in der Regel so um die 25 Euro. Dazu kommt noch eine Kaution von 60 bis 80 Euro. Vertikutiert man im Jahr 2-mal (was optimal wäre), gehen da schon mal ca. 50 Euro als Leihgebühr drauf. Da sind die Benzinkosten aber noch nicht mit eingerechnet. Auf zehn Jahre hochgerechnet kommt man auf eine Summe, für die man sich einen eigenen Vertikutierer hätte kaufen können.
-
Rasenpflege aus einem anderen Blickwinkel
Richtige Rasenpflege beginnt bereits vor dem Mähen. Durch Vertikutieren am Anfang der Rasen-Wachstumsperiode erfährt Ihr Rasen im Vorfeld schon eine Kur. SABO Vertikutierer ritzen dabei mit ihren Messern den Boden millimetertief auf, ziehen die abgestorbenen Teile, wie Filz aus Mähresten, Moos, alte Blätter oder Beikräuter aus dem Boden und befördern sie bei Bedarf in […]
Neueste Kommentare