
Sonderaktionen, Aktionsangebote – jetzt richtig Geld sparen.
Die nächste Gartensaison steht bevor und wir brauchen wieder Platz in unserem Ausstellungsraum. Deshalb haben Sie jetzt die Gelegenheit diverse Geräte wie zum Beispiel einzelne
Die nächste Gartensaison steht bevor und wir brauchen wieder Platz in unserem Ausstellungsraum. Deshalb haben Sie jetzt die Gelegenheit diverse Geräte wie zum Beispiel einzelne
Motorsägen-Besitzer aufgepasst ! Bei Temperaturen ab 4°C und kälter sollten 2-Takt-Geräte, wie zum Beispiel Motorsägen, auf Winterbetrieb umgestellt werden. Bei den meisten Motorsägen ist dies möglich. Lesen Sie hierzu bitte die Bedienungsanleitung, oder fragen Sie beim Hersteller nach. Dies gilt natürlich auch für Freischneider, Laubsauger oder Heckenscheren, wobei diese im Winter in der Regel nicht eingesetzt werden und von daher zum Teil gar keine Umstell-Möglichkeit besitzen.
Jedem ist es natürlich selbst überlassen wo Er oder Sie Ihre STIHL Produkte kaufen. Wenn Sie allerdings Ihre Produkte direkt bei STIHL im Online-Shop bestellen,
1. März bis 30. September
Mo. bis Do. 8 bis 18 Uhr
Fr. 8 bis 16:30 Uhr
Sa. 9 bis 12 Uhr
1. Oktober bis Ende Feb.
Mo. bis Do. 8 bis 17 Uhr
Fr. 8 bis 16 Uhr
Sa. geschlossen!
4 Kommentare
Ich finde der richtige Zeitpunkt zum Umgraben von Beeten ist sowohl im Herbst als auch im Frühling. So tut man dem Boden und den Pflanzen, die sich in lockere Erde leichter einwurzeln, einen Gefallen. Zwischendurch die Oberfläche auflockern ist natürlich auch nie verkehrt.
Kann man machen.
Ich würde gern wissen, was Ihr so mit Euren Gemüsebeeten macht, wenn Ihr alles geerntet habt! Deckt Ihr sofort ab oder gar nicht oder wartet Ihr mit dem Mulchen bis zum nächsten Jahr? Ich hab mir überlegt, dass ich meine Tomatenpflanzen jetzt rausreiße (Braunfäule) und dann die Erde mit Pappe aabdecke. Darauf soll dann eine dünne Schicht aus (mehr oder weniger frischen) Pferdeäpfeln, Stroh und eine weitere Schicht Erde und etwas unreifer Kompost. „Lazy gardener“ sagen ja, dass dass das Unkraut unterdrücken und den Boden wieder flott machen soll. Ich weiß eben nur nicht, ob das über Winter sinnvoll ist oder ob ich nächstes Jahr erst damit loslege. Und ob es nach der Braunfäule nicht sowieso sinnvoll wäre, die Erde erst mal etwas „lüften“ zu lassen. Fragen über Fragen…
Diese Frage kann ich Ihnen nicht beantworten. Dazu müßten Sie einen Gärtner fragen.