Mittlerweile wird mehr als 11 x pro Stunde in Deutschland eingebrochen. Besserung ist nicht in Sicht. Vernünftiger Einbruchschutz wird deshalb immer wichtiger. Genau da kommt Suritec ins Spiel.
Laut Kriminalstatistik soll angeblich ein Rückgang bei Einbrüchen zu verzeichnen sein. Warum nun auf einmal die Einbruchszahlen rückläufig sein sollen, verriet bisher der Bundesinnenminister nicht.
Man verschweigt uns bei dieser Einbruchstatistik, dass seit geraumer Zeit viele Einbrüche und Einbruchsversuche gar nicht mehr in dieser Statistik erscheinen.
Bricht jemand zum Beispiel über ein gekipptes Fenster oder eine nur zugezogene, aber nicht verschlossene Tür ein, so wird dieser Einbruch als Einschleichdiebstahl aufgenommen. Versucht ein Einbrecher eine Haustür oder ein Fenster aufzuhebeln und scheitert, dann wird dieser Einbruchsversuch auch wenn erkennbare schwere Schäden an der Tür oder am Fenster zurück bleiben, als Vandalismus oder Sachbeschädigung registriert.
In der Einbruchstatistik tauchen natürlich nur die angezeigte Fälle auf. Experten sind sich sicher, dass die Dunkelziffer deutlich höher ist, als die offizielle Zahl. Betrachtet man nur den Zeitraum zwischen 2005 und 2015, dann ist nur in diesem Zeitraum die Zahl der Einbrüche um unglaubliche 52,31 % angestiegen.
Seit der EU-Osterweiterung (2004) sind die Einbruchszahlen rasant und stetig angestiegen. 2015 ging es dann mit der Einwanderungs- und Flüchtlingswelle in Deutschland los. Leider ist mit der Zahl der Migranten auch die Zahl der Straftaten in Deutschland 2015 sprunghaft angestiegen, was unsere Regierung dazu veranlaßte, Order an unsere Polizei herauszugeben.
Spricht man einmal mit Polizisten selbst, erfährt man meist unter vorgehaltener Hand, dass man seit 2015 die Auflage hat, mit diversen Straftaten anders umzugehen. Grund: Am Ende des Jahres kann man dann verkünden, dass in vielen Bereichen der Kriminalität Besserung zu beobachten ist. Ungläubigen kann man somit den Wind aus den Segeln nehmen, indem man Ihnen geschönte Statistiken unter die Nase hält. Auf diese Art und Weise versucht man aufkommende Ängste in Bezug auf diverse Straftaten in der Bevölkerung abzufedern und zu entkräften. Zudem können sich mit dieser Methode so manche Politiker im Glanz des Erreichten besser profilieren.
Das Suritec Alarmsystem ist Ihr Schutzschild.
95 % aller Einbrecher lassen die Finger von einem Haus, das sichtbar durch eine funktionierende Alarmanlage geschützt ist. 5 % der Einbrecher versuchen es laut Statistik dennoch. Von diesen 5 % ergreifen wiederrum 95 % die Flucht, wenn das Alarmsystem auslöst.
Somit sind Sie laut Bundeskriminalamt mit einem intakten und gut sichtbaren Alarmsystem zu 99,75 % auf der sicheren Seite, was Einbruch anbelangt.
Suritec bietet mit FR.ED dem Einbruch-Frühwarnsystem eine exzellente Möglichkeit, sich vor Einbruch zu schützen.
Potentielle Täter werden durch FR.ED bereits abgeschreckt, bevor diese in Ihrem Zuhause sind. Dadurch ersparen Sie sich und Ihrer Familie die posttraumatischen und psychischen Folgen die oft mit einem Einbruch einher gehen und vermeiden somit natürlich auch einen Täter-Opfer Kontakt.
Licht und Lärm schreckt ab!
Was Einbrecher am meisten fürchten, ist Licht und Lärm. Die Außensirene ist von daher die perfekte Ergänzung zur Suritec FR.ED. Sie macht den Alarm des Frühwarnsystems auch von außen hörbar und sichtbar.
Löst das Einbruch-Frühwarnsystem aus, macht die Außensirene einen höllischen Lärm (ca. 130 Dezibel = in etwa die Lautstärke eines startenden Düsenjets). Zugleich bringen starke Leucht-LED´s die zur Seite abstrahlen die Außensirene zum Blinken. Die Leuchtkraft dieser LED´s in der Außensirene ist so stark, dass im Umkreis von ca. einem halben Meter die komplette Hauswand quasi mit blinkt.
Das Suritec Frühwarnsystem reagiert schon beim Einbruchsversuch und nicht erst, wenn eine Tür oder ein Fenster schon offen ist, wie es bei herkömmlichen Alarmsystemen der Fall ist.
Sobald jemand versucht eine mechanische Sperre gewaltsam zu überwinden, löst FR.ED den Alarm aus. Dabei ist es egal, ob jemand sich mit einer Zange am Zylinder eines Schlosses zu schaffen macht, versucht ein Fenster oder eine Tür aufzuhebeln, oder versucht eine Scheibe einzuschlagen – FR.ED reagiert sofort.
Aber keine Angst – Vögel die gegen eine Scheibe fliegen, oder Rollos die bei einem Sturm klappern, lösen den Alarm nicht aus, wenn das System richtig auf die Gebäudegröße eingestellt ist. Selbst von Gewitterdonnern lässt sich FR.ED nicht ärgern. Neider und Konkurrenten behaupten sogar, eine Dunstabzugshaube, oder undichte Fenster könnten ungewollt den Alarm auslösen. Dass dem nicht so ist, lässt sich bei Ihnen vor Ort beweisen.
Mit FR.ED lassen sich Häuser Geschäftsräume, Lagerhallen, etc. bis zu einer Größe von 800 m² absichern und das ohne jegliche Sensoren und Melder, die an Fenster und Türen verschraubt werden. Mit FR.ED müssen auch keine Schlitze in Wände gestemmt und keine Kabel verlegt werden.
Dem Suritec Frühwarnsystem reicht eine Steckdose. Die Aussensirene wird mit 4 Schrauben an der Hauswand befestigt. Mehr an Montageaufwand gibt es mit dem Suritec-System nicht. FR.ED selbst ist mit einem Pufferakku ausgestattet. Dreht Ihnen jemand den Strom ab, bleibt FR.ED bis zu 48 Stunden unberührt davon.
Herkömmliche Alarmanlagen müssen oft mit einem mehrstelligen Code aktiviert werden, den man sich allerdings erst einmal merken muß. FR.ED hingegen aktivieren oder deaktivieren Sie nur mit einem Tastendruck auf der Fernbedienung. Einfacher kann man ein Alarmsystem nicht bedienen.
FR.ED das Einbruch-Frühwarnsystem ist manipulations- und sabotagesicher.
Selbst bei der Fernbedienung hat man bei Suritec mitgedacht. Mit jedem Tastendruck auf der Fernbedienung wird unter über 70 Trillionen Code-Möglichkeiten per Zufallsprinzip ein neuer Code generiert. Den Code der Fernbedienung abzufangen und zu kopieren bringt Einbrechern rein gar nichts, weil das System mit ein und dem selben Code kein zweites Mal bedient werden kann. Auch die Außensirene ist vor Manipulation geschützt. Versucht man die Sirene zu öffnen, oder von der Wand zu schlagen, löst das Frühwarnsystem den Alarm sowohl bei der Basis, als auch bei der Außensirene aus.
Da das Suritec Frühwarnsystem weder am Funk, noch am Internet hängt, kann es von außen in keinster Weise manipuliert oder sabotiert werden.
Spürbar einfach!
Dank der Fernbedienung lässt sich das Suritec Einbruch-Frühwarnsystem kinderleicht von Jedermann bedienen. Die Fernbedienung gibt auch bei jeder Signalübermittlung die das System erreicht ein Vibrations-Feedback. Dadurch können Sie auch erfühlen, ob das abgeschickte Signal auch angekommen ist und das System in den gewünschten Modus geschaltet hat.
Nachtmodus
FR.ED verfügt über einen eigens entwickelten Nachtmodus, der dafür sorgt, dass Sie sich auch während Sie schlafen sicher und beschützt fühlen dürfen.
Das Suritec Frühwarnsystem ist absolut strahlungsfrei!
UMZUG – KEIN PROBLEM!
Sollte Sie vor haben umzuziehen, kann ohne großen Aufwand das Suritec Frühwarnsystem einfach mitgenommen werden und im Handumdrehen ist Ihr nächstes Objekt damit vor Einbruch geschützt. Bei herkömmlichen Alarmanlagen mit unzähligen Sensoren an Türen und Fenstern ist eine Mitnahme des Alarmsystem bei einem Umzug so gut wie unmöglich.
MADE IN GERMANY
Das Einbruch-Frühwarnsystem von Suritec wird zu 100 % in Deutschland hergestellt. Alle Bauteile werden im Großraum Stuttgart gefertigt.
Einbruchschutz neu definiert mit FR.ED, dem Einbruch-Frühwarnsystem!
Es gibt im Prinzip so gut wie kein Alarmsystem auf dem Markt, dass Sie bei Interesse vorab einmal testen können. Mit FR.ED von Suritec ist das anders. Das Frühwarnsystem von Suritec ist in wenigen Minuten einsatzbereit. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit FR.ED völlig unverbindlich und kostenlos bei Ihnen vor Ort zu testen.
Schützen Sie sich, Ihre Familie und Ihr Hab und Gut. Vermeiden Sie die teils verheerenden psychischen Folgen eines Einbruchs. Diese sind oft deutlich schlimmer als der materielle Verlust und können über viele Jahre hinweg sehr belasten.
2 Kommentare
Sehr geehrte Damen und Herren
Habe mich vor ca. zwei Jahren für die Suritec Alarmanlage entschieden. Möchte Ihnen meine Erfahrungen mitteilen.
Fred funktionierteam Anfang gut, dann Fehlermeldungen, Fred schaltet sich von selbst ein, und das mehrmals. Hab mit meinem Vertreter gesprochen der die Alarmanlage eingeschickt hat und nachdem ich sie wieder bekommen habe hatte sich Fred nicht mehr einschalten lassen und wieder zurück geschickt. Ich habe von der Fa.Suritec eine neue Alarmanlage erhalten. Habe den neuen Hub gleich dazu bestellt. Das es mal Probleme gibt und das bei jeder Alarmanlage egal welcher Hersteller es ist das muss jeden klar sein. Das Suritec mir ohne großen Mailverkehr eine neu sendet beweist das ich die beste Anlage gekauft habe!!!!!!!!!! Eine Bemerkung möchte ich aber noch mitgeben.
Wenn die Entwicklung bei Suritec so weiter geht warte ich nur noch auf folgende Punkte :
Anbindung von Fred auf bestehende Kamerasysteme(meine ist Bascom Deutschland)
Wassermelder
Feuer und Kihlenmonoxydmelder
Habe derzeit drei Systeme
Rauch Kohlenmonoxid Melder ( X Sense)
Überwachungskameras ( Bascom)
Fred
Vielleicht kommt die Forschung von Suritec soweit das man hier bestehende Module ( Systeme) mit einbunden kann.
Denke mal das es viele Kunden en gibt die andere Systeme zu Hause haben Und sich deshalb überlegen was sie tun können!
Ein begeisterter Suritec Fan.
Es freut mich dass Suritec das Problem durch einen Austausch geregelt hat. Mittlerweile ist einiges von dem was Sie haben möchten möglich. Einfach nochmal einen Aussendienst von Suritec kommen lassen. Der wird Ihnen sagen und erklären was jetzt noch alles möglich ist.