Vergleich - Stihl GTA 26 / Milwaukee M12 Fuel - Söllner Motorgeräte Regensburg, Alarmanlagen Regensburg, Safe4u, Suritec. Suri-Tec, FR.ED, Einbruchfrühwarnsystem, Regensburg, Paulus Motorgeräte Thonhausen, Moldan Motorgeräte Schwandorf, Motorgeräte Hölzl Regensburg, Motorland Mandl Straubing, Mandlik Kiefenholz, HKL Baumaschinen Neutraubling, Landtechnik Ralf Schelkshorn, Kolbeck Regenstauf, Beutlhauser Regensburg, BayWa Regensburg, BayWa Rasenmäher, BayWa Motorsägen, H. Streit KG Regensburg, Metro Regensburg, Aldi Angebote, Lidl Angebote, Norma Angebote, Bauhaus Regensburg, Bauhaus Angebote, Obi Abendsberg, Hagebau Straubing, Toom Regensburg, Mähroboter Regensburg, Eberl Forst- und Gartengeräte Kelheim, Rasenroboter Regensburg, Rasenmäher Regensburg, Motorsägen Regensburg, Vertikutierer Regensburg, Wippkreissäge Regensburg, Elektromäher Regensburg, Stihl Regensburg, Viking Regensburg, Wolf-Garten Regensburg, Metabo Heckenschere Regensburg, Murray Rasenmäher, Weibang Rasenmäher, Rasensamen Regensburg, Rasendünger Regensburg, Gartenhäcksler Regensburg, Heckenschere Regensburg, Hochentaster Regensburg, Angebot, Forsthelm Regensburg, Gewerbepark Regensburg, Klaus Kirchgatterer und Engelbert Bachfischer GbR, Kettenbertl Forst- und Gartengeräte, Kettenbertl.de, Mietgeräte Renner Regensburg, Dehner Neutraubling, Daitem, Abus, Apollo 11, Alarmanlage, Safe4u, Infraschall, Einbruch, Wohnungseinbruch, Einbrecher, Telenot, Lupus Lupusec, Multi Kon Trade, Olympia Protect, Lupus Electronics, Blaupunkt, Eminent EM, MyFox Home, Piper NV, RWE Smart Home, Buresch Sicherheitstechnik, Bavaria Sicherheitstechnik, Egardia, Bublitz Alarmanlage, OASIS, Broeker-Sicherheitssysteme, Senger, Jablotron Ja 100, Daitem, D16/D22, Honeywell, Satel, Tyco, Visonic, Bublitz, Solabiol, Buchsbaumzünsler, Einbruchschutz, Milwaukee

Billig-ist nicht preiswert. Da können Welten dazwischen liegen.

Billig-Werzeug – nicht selten ist besonders preiswert angebotenes Werkzeug in Baumärkten, aber auch bei Disountern sein Geld nicht wert.

Oft sind Schnäppchen im Kassenbereich oder aus Werbeaktionen genau genommen nicht verkaufsfähig und dürften eigentlich gar nicht verkauft werden.

Zu dem Ergebnis kamen zumindest der TÜV Rheinland und die Versuchs- und Prüfanstalt Remscheid (VPA), nachdem Ihnen  die Redaktion von „Selbst ist der Mann“ (Selbst.de) diverse Werzeuge für Sicherheitsprüfungen übergeben hatte.

Der Baumarkt Obi wirbt zum Beispiel mit dem Slogan für ein Fünfer-Set Elektrowerkzeuge das nicht einmal 50 € kostet: „Einpacken! Auspacken! Anpacken! Genial denkt man. Doch teilweise erfüllen die Geräte des Sets nicht einmal aktuelle Sicherheitsnormen und sind zudem auf dem technischen Stand vergangener Tage.

Mit derartigem Werzeug wird Heimwerkern der Spaß am Hobby verdorben. Mit dem Winkelschleifer aus diesem Set kann man sich sogar gefährlich verletzen, wiel die Maschine unabsichtlich anlaufen kann. Das ist natürlich ein gravierender Sicherheitsmangel, der nicht sein darf.

Werbesprüche wie „Geht nicht, gibts nicht“, oder „Wenns gut werden soll“, bekommen da ein ganz faden Beigeschmack. In Anbetracht dessen, dass manche Billig-Werzeuge die in den Märkten über die Ladentheke gehen, weder wirklich sicher, noch richtig brauchbar sind, klingen solche Sprüche fast wie ein Hohn.

Das mit dem Winkelschleifesr aus dem Fünfer-Set bei Obi ist leider kein Einzelfall. Dies zeigten Testkäufe in zahlreichen Baumärkten. Unbraucbbar, gefährlich oder beides gleichzeitig – das ist bei besonders billig angebotenem Werkzeug keine Seltenheit. Als preiswert darf man viele dieser Schrott-Werkzeuge gar nicht bezeichnen, denn preiswert ist nur das, was auch seinen Preis wert ist.

Besonders schlimm: Tonnenweise werden in diversen Baumärkten immer noch Handwerkzeuge verkauft, die nicht einmal  einfachsten Qualitätsansprüchen genügen. Feilen die bei geringen Kraftaufwand abbrechen oder abknicken, Sägen oder Spachtel die einfachster Belastung nicht Stand halten – das sind nur einige Beispiele für extrem minderwertiges Werkzeug, das jeden Tag zu Hauf bei diversen Baumärkten verkauft wird.

Solche Schrottwerkzeuge haben für den Heimwerker keinerlei Wert, da man mit diesen Produkten nichts anfangen kann. Jedem Baumarktleiter dürfte das eigentlich bekannt sein. Die meisten Mängel zeigen sich meist schon bei einfachsten Handhabungstests. Höchstwarscheinlich gehört der Verkauf der unbrauchbaren, aber eben schön billigen Ware zum Verkaufskonzept der Baumärkte.

Hier spricht der Preis  –  Super Ding, super Preise  –  Alles günstig, immer günstig-Hand drauf  – schon diese Werbeaussagen sprechen eine deutliche Sprache. Scheinbar fällt es den Baumarktmanagern schwer, inhaltliche Argumente für den Verkauf Ihres Sotiments zu finden – so bleibt nur ein möglichst niedriger Preis, um die Kunden in den Laden zu locken. Dieser Kurs könnte aber bald im völligen Zumüllen der Regale enden.

Bei Testkäufen fand sich bei Praktiker besonders viel Billig-Schund. Bekanntermaßen wurde hier besonders aggressiv mit niedrigen Preisen geworben. Vielleicht mit ein Grund, warum die Verkaufszahlen die letzten Jahre immer weiter sanken. Heute gibt es Praktiker gar nicht mehr. Zu viel Schrottwerkzeug an den Mann (oder die Frau) zu bringen, auch wenn der Gewinn passt, ist über längere Sicht doch keine so gute Strategie. Irgendwann rächt sich das. Die Kunden sind ja auch nicht auf den Kopf gefallen.

Bei Elektrowerkzeug ist die Situation ähnlich. Hier kann es allerdings schnell gefährlich werden, wenn gravierende Sicherheitsmängel vorliegen oder generell die Qualität zu schlecht ist. Zum Glück hatte „Selbst.de“ bei Ihren Testkäufen vorwiegend Geräte gefunden, die sicherheitstechnisch in Ordnung waren, wenn auch mit Angaben auf den Typenschildern und  Sicherheitshinweisen in den Gebrauchsanleitungen ziemlich nachlässig umgegangen wird. Schon damit sind viele Maschinen gar nicht normenkonform und dürften laut TÜV eigentlich gar nicht verkauft werden.

BILLIG-WERKZEUG – NICHT UNBEDINGT GEFÄHRLICH – ABER OFT AUCH NICHT FUNKTIONSTÜCHTIG

Selbst wenn ein GS-Zeichen die Sicherheit eines Geräts attestiert, sagt dies allerdings nichts über die Funktion. Oft sind die Maschinen von Billigheimern auf dem technischen Stand vor Jahrzehnten. Werkzeugwechsel per Imbusschlüssel, Bohrmaschinen mit Zahnkranzfutter, fehlende Elektronik, schlechte Ergonomie, unzureichende Sicht auf die Arbeitsstelle – lang ist die Liste der Unzulänglichkeiten. Viele dieser Billig-Werzeuge halten meist nicht lange.

Diese Geräte gehen dann, wie ein TÜV-Tester augenzwinkernd anmerkte, in den endgültig betriebssicheren Zustand über.  Somit wäre dann ein sinnloser Produktkreislauf geschlossen.

Die Produktion, der Transport und die Entsorgung wertloser Produkte vergeudet weltweit Ressourcen und belastet die Umwelt.

Wer kein Billig-Werkzeug kauft, schont im Prinzip die Umwelt.

Gerade bei Werkzeug heißt billig gekauft nicht selten zweimal gekauft. Hat man bei einem vermeintlichen Schnäppchen mal den sprichwörtlichen Griff ins Klo gelandet, wird meist ein besserer Ersatz gekauft. Damit belastet man den Geldbeutel ein zweites Mal.

Es macht oft Sinn, an Billig-Ramsch vorbei zu gehen und etwas mehr Geld für Werkzeug auszugeben. Zu frühzeitiger Frust bleibt einem dann meist erspart.

Billig ist nicht preiswert – gerade bei Werkzeug können da Welten dazwischen liegen !

Wir die Söllner Motorgeräte GmbH vetreiben und reparieren seit fast 43 Jahren Forst- und Gartengeräte. In dieser langen Zeit ist uns schon so gut wie alles an Gartenwerkzeug unter die Nase gekommen.

Immer wieder wundern wir uns, für was doch manche Kunden Ihr hart verdientes Geld ausgeben. Ob Astsäge- oder Schere, Benzinrasenmäher, Motorsäge, Heckenschere, Spaten, etc. … – es wird uns im Laufe eines Jahres so vieles ins Geschäft geschoben oder getragen, bei dem man als Fachmann oft nur den Kopf schütteln kann und sich denkt, oh mein Gott … was für ein Schrott.

Nicht nur über den Preis, sondern auch mit Versprechen wie 5 Jahre Garantie locken so manche Baumärkte Ihre Kunden in die Märkte. Wohlwissend dass der Großteil der Kunden nach 3 oder 4 Jahren den Kassenbon für den Spaten, die Astschere oder die Heckenschere gar nicht mehr findet und wohlwissend dass nach einem Jahr nach dem Kauf die Beweisumkehrpflicht greift. Das heißt, Sie müssen dem Baumarkt, Discounter oder Internethändler nachweisen, dass der Defekt an dem Produkt nicht durch Überstrapazieren, falsche Handhabung oder unsachgemäßen Gebrauch entstanden ist. Das ist nicht selten schwer zu beweisen. 

Wenn Sie dies nicht beweisen können kann kein Garantieanspruch geltend gemacht werden. Ein stationärer Fachhändler hingegen wird alles in seiner Macht stehende unternehmen um die Garantie beim Hersteller des Produkts durchzusetzen, auch wenn es sich um Defekte handelt die durch Selbstverschulden entstanden sind und auch wenn schon die Beweisumkehrpflicht greift.

Wenn allerdings in der Garantiezeit ein kapitaler Schaden entstanden ist wie zum Beispiel ein Triebwerksschaden durch Verwendung von verkehrtem Kraftstoff. oder wenn es die Kurbelwelle eines Rasenmähers verbogen hat, weil man auf eine Baumwurzel oder einen Stein aufgemäht hat, dann sind auch dem Fachhändler die Hände gebunden. 

Viele Schnäppchenjäger bedenken beim Kauf Ihrer Produkte nicht,  dass der Großteil an Geräten oder an Werkzeuge meist bei der Benutzung kaputt geht, was für Sie bedeutet, dass Sie die Arbeit mit dem Produkt erst einmal bei einem Defekt abbrechen müssen. Dann muss der Kaufbeleg gesucht werden und wieder dort hin gefahren werden wo das Produkt gekauft wurde oder es wieder einpacken und dorthin zurück senden wo das Produkt urprünglich bestellt wurde.

Es steht ausser Frage, dass auch an Top-Geräten mal etwas kaputt gehen kann, aber die Erfahrung hat gezeigt, dass dies bei hochwertigen Geräten deutlich seltener vorkommt und weil das in der Regel so ist, spart man sich auf Dauer nicht nur Geld, sondern auch Ärger.

Das Wort preiswert bildet sich aus den Wörten Preis und Wert und ist im Prinzip selbsterklärend.

Immer mehr Kunden kaufen auf Grund des verlockenden Preises mittlerweile gerne No-Name-Geräte oder sogenannte Handelsmarken von Discountern und Baumärkten. Wenn uns dann solche Geräte zur Reparatur gebracht werden bei denen nicht einmal klar ist wer der Hersteller des Geräts ist, können wir oft auch nicht weiter helfen, denn wenn nicht einmal der Hersteller bekannt ist, bei wem soll man dann ein Ersatzteil oder technische Unterstützung anfordern?

Am häufigsten kamen 2024 Kunden zu uns oder riefen uns an wegen Problemen bei Marken wie „Einhell“, „Hecht“, „Fuxtec“, „Worx“, „Parkside“, „Royal“ oder „Greenworks“. Bei allen genannten Marken konnten wir den Kunden nicht helfen und mussten Sie abweisen.

Die Söllner Motorgeräte GmbH gibt es bereits seit 1982. Wir haben Kunden die kamen über diesen Zeitraum hinweg zum Beispiel schon mehrmals mit Ihren Billig-Rasenmähern zu uns wegen Problemen oder Defekten. Da sind unter anderem auch Kunden dabei, die aus Ihren Fehlern nichts gelernt haben und alle paar Jahre mit einem anderen Billig-Rasenmäher zu uns kommen. Wir fragen uns bei einigen Kunden schon gelegentlich, können die Leute nicht rechnen?

Wenn man mal Anschaffungspreise der Mäher und das was über die Jahre in jeden einzelnen Billig-Mäher wegen Defekten hinein gesteckt wurde zusammen rechnet, kommt man oft zu dem Ergebnis, dass manche Kunden sich für das investierte Geld auch ein Top-Gerät hätten kaufen können, das was die Lebensdauer anbelangt 3 Billig-Mäher überlebt hätte.

Billig muss man sich leisten können.

Bin schon gespannt wieviele Kunden auch 2025 wieder bei uns aufschlagen mit irgendwelchen billig Discounter- oder Baumarkt Handelsmarken-Geräten, oder No-Name-Geräten aus dem Internet bei denen wir Ihnen nicht helfen können und die danach oft auch wegen Kleinigkeiten das Gerät entsorgen müssen, weil Sie niemanden finden der Ihnen die Geräte die eigentlich ihr Geld nicht wert sind repariert.

Letztendlich macht oft nicht nur der Preis den Unterschied, sondern auch der Service. Und wenn man bei Problemen oder Defekten keinen Service bei Motor-Gartengeräten bekommt, entpuppt sich manches Schnäppchen doch im Nachhinein als teuer, wenn man wegen eines Defekts der nicht behoben werden kann das Gerät entsorgen muss weil es unbrauchbar geworden ist und danach wieder Geld für einen Ersatzkauf ausgeben muss.

Bei Werkzeug dass man regelmäßig braucht, macht es auf jeden Fall Sinn etwas mehr für Qualität auszugeben. Aber auch hier ist Vorsicht geboten, denn in allen Produktbereichen werden immer öfter im Internet auch Plagiate verkauft. Plagiate (origiginalgetreue Fälschungen) sind in der Regel von deutlich schlechterer Qualität als die Originale.

Es kommt auch bei manchen Fabrikaten immer öfter vor, dass Hersteller Garantiefälle ablehnen, wenn die Produkte durch nicht autorisierte Händler verkauft wurden.

Bevor Sie zu Billig-Produkten im Bereich Gartentechnik greifen und eventuell einen Fehlkauf tätigen, können Sie uns gerne um Rat fragen. Wir stehen Ihnen gerne ehrlich Rede und Antwort und sagen Ihnen ob es Sinn macht auf Billig zu setzen in Bezug auf Ihre Anwendungszwecke und das Budget das Sie für den Kauf eingeplant haben. Nicht selten haben Leute gar keine Ahnung davon, was für Ihre Anwendungszwecke das geignete und sinnvollste Gerät ist und  was es zu beachten gilt im Hinblick auf die zu erledigenden Arbeiten.

Auf Grund von vielversprechenden Beschreibungen von Produkten auf diversen Internetseiten oder in Prospekten, die nicht selten maßlos übertrieben sind und nicht der Realiät entsprechen, lassen sich viele Menschen zu Käufen verleiten, die sich zum Schluss als Schuss in den Ofen entpuppen.

Sehr sehr oft fallen Menschen auch auf bezahlte oder frei erfundene Warentests herein. Davon tauchen im Internet mittlerweile sehr viele auf. Selbst die Stiftung Warentest warnt schon seit Jahren vor Produkttests die nie stattgefunden haben. Solche Tests werden auch teilweise von bekannten Magazinen oder Internetseiten wie FOCOS oder zu Beispiel BILD und anderen veröffentlicht.  Warum das so ist ist schnell erklärt.

https://www.test.de/Testportale-Gefaelschte-Testergebnisse-und-Tests-die-es-nie-gab-5433119-0/

Die Veröffentlichung dieser Fake-Tests hat sich bei vielen Onlineplattformen zu einem guten Gesachäftsmodel entwickelt. Unter den getesteten Prdodukten ist meist ein Link zu finden, der Sie sofort auf die Plattform leitet auf dem dieses Proukt verkauft wird. Kauft man dort dieses Produkt, bekommt der Betreiber der Internetseite auf dem der Prdukttest veröffentlicht wurde eine Provision.

Dies ist sowohl für die Betreiber der Internetseiten auf denen solche Produkttests veröffentlicht wurden, als auch für die Onlineplattform auf der das Produkt verkauft wird eine Win-Win-Situation. Sehr oft werden angeblich vermeintlich günstige Produkte getestet, weil man weiß, dass viele Kunden sich leichter auf Grund des Preises  zum Kauf verleiten lassen, als bei teureren hochwertigen Produkten.

Dass viele dieser Tests nie stattgefunden haben weiß erst einmal der Besucher der Online-Plattform ja nicht. Nicht selten wurden angeblich Produkte getestet, die Leute die sich auf dem Markt und in der Branche auskennen nie kaufen würden. Aber auf Grund der angeblichen Testergebnisse lassen sich viele Leute denen hochwertige Markenprodukte zu teuer sind zum Kauf verleiten. 

2022 hatten wir einen solchen Kunden bei uns im Laden, der auch auf das Testergebnis von Akku-Rasenmähern herein gefallen ist und sich den angeblichen Testsieger von Einhell gekauft hat. Der Kunde sagte, dass Er sich ein viertel Jahr mit dem Mäher geärgert  hat und dass Er ihn nun bei Ebay Kleinazeigen zum Verkauf anbietet. Laut Kunde hat der Mäher mit einer Akkuladung nicht einmal annähernd die Quadratmeter an Rasen geschafft die vom Hersteller angegeben war, obwohl Er regelmäßig gemäht hat. Zudem hat der Mäher extrem schlecht gesammelt und das komplette Gehäuse hat sich bei Schieben des Mähers peramanent verwunden. Original Zitat des Kunden: Noch nie hatte ich so eonen schlechten Mäher. Nie wieder kaufe ich mir einen Mäher von Einhell.

Eine Stunde bevor der Kunde uns besucht hat habe ich nur aus Interesse einmal im Internet recherchiert welche Akku-Rasenmäher denn aktuell in diversen Test als beste abschneiden.

In mehreren angeblichen Produkttests fand ich genau diesen Mäher von Einhell den der Kunde der uns kurz nach meinen Recherchen aufgesucht hat bei Ebay zum Kauf angeboten hat. Genau zu diesem angeblichen Testsieger habe ich mir eínmal die Rezensionen bei Amazon angeschaut und gesehen, dass genauso viele 1-Sterne Bewertungen wie 5-Sterne-Bewertungen für diesen Mäher abgegeben wurden. Die 1-Sterne-Bewertungen waren zum Teil vernichtend.

Akku-Rasenmäher Testergebnisse – nicht selten höchst fragwürdig

Die Leute die diese schlechten Rezensionen verfasst haben, haben zum Teil genau die gleichen Erfahrungen gemacht wie der Kunde der nach meinen Recherchen zu uns in den Laden kam. Aus diesem Grund kann man davon ausgehen, dass ein Großteil der Top-Bewertungen im Internet für diesen angeblichen Testsieger gekaufte Bewertungen sind.

Weil eben so viel Amazon Kunden mit diesem Testsieger so unzufrieden sind, habe ich sogar noch bei Ebay Kleinanzeigen geschaut, ob man diesen Testsieger auch dort findet. Ich musste wirklich lachen, als ich auf Anhieb mehr als 20 gebrauchte Modelle von diesem angeblichen Testsieger auf Ebay gefunden habe, die größtenteils schon wenige Monate nach dem Kauf oder noch vor Ablauf der Garantiezeit schon wieder zum Verkauf angeboten wurden.

Wären die Leute mit diesem Testsieger zufrieden gewesen, hätten Sie diesen Akku-Rasenmäher bestimmt nicht kurze Zeit nach dem Kauf nicht wieder verkauft.

An diesem Beispiel dass ich eben hier geschildert habe kann man erkennen, dass man nicht allen Produkttest die Internet so herum schwirren Glauben schenken darf.

Letztendlich kochen alle Werkzeug-Hersteller mit Wasser. Eine 3 PS Motorsäge für unter 150,- € kann nie und nimmer die gleiche Qualität haben wie eine Motorsäge zum Beispiel von Husqvarna oder Stihl die 500,- oder 600,- € kostet.

Ein Kunde der bei uns im Geschäft einmal ein Gespräch zwischen einem anderen Kunden und einem Verkäufer mitverfolgt hat, bei dem es auch darum ging, warum eine Stihl Motorsäge vergleichsweise deutlich mehr kostet als eine Motorsäge von Fuxtec sagte, eine Zigarre für 2,- € raucht genauso wie eine Zigarre für 50,- €, aber der Unterschied ist gewaltig.

Weil wir eben wissen dass es zwischen Billig-Werkzeug und hochwertigem Werkzeug doch teilweise gravierende Unterschiede gibt, haben wir uns seit jeher ein Motto auf die Fahnen geschrieben:

Nichts ist preiswerter als Qualität! Denn Billiges ist uns zu teuer und  Wegwerf-Ware ist pure Geldverschwendung.

Ich könnte Ihnen aus eigener Erfahrung noch weitere Geschichten erzählen mit Billig-Werkzeug, aber das würde hier den Rahmen sprengen. Im Grunde muss jeder für sich selbst entscheiden wofür Er sein hart verdientes Geld ausgiebt.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Akku-Astsäge, Kolbenfresser, Triebwerksschaden, Vergleich - Stihl GTA 26 / Milwaukee M12 Fuel - Söllner Motorgeräte Regensburg, Alarmanlagen Regensburg, Safe4u, Suritec. Suri-Tec, FR.ED, Einbruchfrühwarnsystem, Regensburg, Paulus Motorgeräte Thonhausen, Moldan Motorgeräte Schwandorf, Motorgeräte Hölzl Regensburg, Motorland Mandl Straubing, Mandlik Kiefenholz, HKL Baumaschinen Neutraubling, Landtechnik Ralf Schelkshorn, Kolbeck Regenstauf, Beutlhauser Regensburg, BayWa Regensburg, BayWa Rasenmäher, BayWa Motorsägen, H. Streit KG Regensburg, Metro Regensburg, Aldi Angebote, Lidl Angebote, Norma Angebote, Bauhaus Regensburg, Bauhaus Angebote, Obi Abendsberg, Hagebau Straubing, Toom Regensburg, Mähroboter Regensburg, Eberl Forst- und Gartengeräte Kelheim, Rasenroboter Regensburg, Rasenmäher Regensburg, Motorsägen Regensburg, Vertikutierer Regensburg, Wippkreissäge Regensburg, Elektromäher Regensburg, Stihl Regensburg, Viking Regensburg, Wolf-Garten Regensburg, Metabo Heckenschere Regensburg, Murray Rasenmäher, Weibang Rasenmäher, Rasensamen Regensburg, Rasendünger Regensburg, Gartenhäcksler Regensburg, Heckenschere Regensburg, Hochentaster Regensburg, Angebot, Forsthelm Regensburg, Gewerbepark Regensburg, Klaus Kirchgatterer und Engelbert Bachfischer GbR, Kettenbertl Forst- und Gartengeräte, Kettenbertl.de, Mietgeräte Renner Regensburg, Dehner Neutraubling, Daitem, Abus, Apollo 11, Alarmanlage, Safe4u, Infraschall, Einbruch, Wohnungseinbruch, Einbrecher, Telenot, Lupus Lupusec, Multi Kon Trade, Olympia Protect, Lupus Electronics, Blaupunkt, Eminent EM, MyFox Home, Piper NV, RWE Smart Home, Buresch Sicherheitstechnik, Bavaria Sicherheitstechnik, Egardia, Bublitz Alarmanlage, OASIS, Broeker-Sicherheitssysteme, Senger, Jablotron Ja 100, Daitem, D16/D22, Honeywell, Satel, Tyco, Visonic, Bublitz, Solabiol, Buchsbaumzünsler, Einbruchschutz, Milwaukee, Hochdruckreiniger, Online-Shop, Stihl-Direkt, Stihl, Solo by AL-KO, Alko, Gehölzschneider, Onlineshop, Vergaservereisung, Winterbetrieb,

Motorsägen auf Winterbetrieb umstellen!

Motorsägen-Besitzer aufgepasst ! Bei Temperaturen ab 4°C und kälter sollten 2-Takt-Geräte, wie zum Beispiel Motorsägen, auf Winterbetrieb umgestellt werden. Bei den meisten Motorsägen ist dies möglich. Lesen Sie hierzu bitte die Bedienungsanleitung, oder fragen Sie beim Hersteller nach. Dies gilt natürlich auch für Freischneider, Laubsauger oder Heckenscheren, wobei diese im Winter in der Regel nicht eingesetzt werden und von daher zum Teil gar keine Umstell-Möglichkeit besitzen.

Mehr lesen